
Untermettinger Dorfpokal 9. Februar 2014 (F3F Swiss Cup 2014/1)
21 wetterfeste Piloten folgten der Einladung von F3F Swiss Pilots (hier schon ein grosses Dankeschön an die Organisatoren Martin Ulrich aka El Presidente und Markus Meissner) um am ersten Swiss Cup des Jahres teilzunehmen.
Stattgefunden hat das Ganze im bzw. auf dem „Löchle“ bei Untermettingen (D). Der Hang funktioniert von West bis Südwest und ist ähnlich einer Schüssel (Bowl) mit ein paar Springbäumen auf der Kante und einer relativ problemlosen Landung.
Angekündigt war guter Südwestwind und wechselhafte Feuchtigkeit von oben. Beides traf zu. Der Wind pendelte sich irgendwo zwischen 5 und 10 m/Sek ein – natürlich nicht ohne Ausreisser nach oben oder unten – und neben relativ viel Sonne wurden wir auch von 2 – 3 Graupelschauern heimgesucht.
Eine Kurzversion der 7 Runden wäre „Die Bedingungen waren recht fair, mit den üblichen 1 – 2 Ausreissern auf die glückliche Seite“.
Nach dem Briefing mit Kaffee und Kuchen eröffnete Markus Meissner den Wettbewerb. Mit seeeeeehhhhr durchschnittlichen Bedingungen flog er eine 60.07. Gewonnen wurde die Runde von Stefan Bertschi (49.55) hauchdünn vor Oliver Goldammer.
Da pro Runde um 7 Plätze versetzt gestartet wurde kam Stefan Bertschi in den Genuss die Runde zu eröffnen. Normalerweise ist es nicht so toll der erste zu sein müssen, aber Ausnahmen bestätigen die Regel! Bereits beim Climb-Out war klar dass da wohl neben anständigem Wind auch eine ziemlich massive Thermikblase vor dem Hang steht, und – sofern es der Pilot nicht selber versaut – eine gute bis sehr gute Zeit möglich sein müsste. Der Pilot hat es dann glücklicherweise (zumindest für Ihn) nicht versaut und mit 37.11 die Tagesbestzeit geflogen. Mit einem relativ deutlichen Abstand von etwas mehr als 5 Sekunden wurde Oli Goldammer wiederum Laufzweiter. Über alle 7 Runden gesehen gab es in dieser Runde den grössten Unterschied (~ 22 Sek) zwischen der Bestzeit und dem Median sämtlicher geflogenen Zeiten.
Runde 3 ging an Martin Kopp (47.44) gefolgt von Moritz Hänsli (50.76)
Runde 4 ging diskussionslos an Martin Ulrich. Er flog seine Energija präzise durch die neuen Wenden und löste zum 2ten Mal an diesem Tag die ‚Belohnungsmelodie‘ für eine Sub 40 (39.31) auf der Zeitmessanlage (welche wunderbar funktionierte) aus. Wer seinen Streicher nicht schon in Runde 2 kassiert hat, bekam Ihn spätestens jetzt. Zweiter war wiederum Moritz Hänsli (45.20) und Dritter Hansruedi Zwingli (46.69).
In Runde 5 und 6 schlugen dann die Springbäume zu. Zuerst wurde Martins 39.31 Energjia aus der Luft gepflückt und eine Runde später parkierte Hansruedi Zwingli die Aris im Gebüsch nach der B-Wende (sein lakonischer Kommentar, da bin ich aber relativ weit über die Wende geflogen). Beide sind keine Totalschäden, aber ein paar Stunden Arbeit wird es wohl geben.
Die letzte Runde holte sich Oliver Goldammer mit seiner Fosa (nachdem er die Verbinderverklemmung doch noch ohne Säge lösen konnte).
Bevor ich zu den Schlussresultaten komme noch ein paar „useless Informations“:
- Die weiteste Anreise hatten unsere Kollegen aus dem Elsass (knapp gefolgt von Kiko aus dem Tessin)
- Es wurde kein Freestyler 4 geflogen
- Die neue Zeitmessanlage funktioniert super und nimmt dem Wettbewerbsleiter viel Arbeit ab
- Wir konnten 4 F3F Neulinge begrüssen und hoffen, dass Sie Spass hatten und wieder kommen werden
- Die linke Wende ‚was a bitch‘
- Nurflügler sind wohl nicht die richtigen Geräte für F3F
- Wir danken den deutschen Kollegen aus Untermettingen, dass wir Schweizer willkommen waren
- Die Frau von Markus Meissner backt super Züpfe
- Herr Bertschi beim Werfen von Herr Meissners Freestyler diesen in den eigenen Kopf schmiss und die Querruder Anlenkung ruinierte.
- Herr Rosemann von Herr Bertschi keine Teilnahmegebühr kassiert hat und Herr B. diese noch nachliefern sollte
Jetzt zu den Hard-Facts:
Rangliste
Rang | Pilot | Punkte | Normalisiert | Flieger |
1 | Bertschi Stefan | 5739.28 | 100.00 | Radical Pro |
2 | Ulrich Marin | 5326.43 | 92.81 | Energija 2V/Rotmilan |
3 | Hänsli Moritz | 5325.08 | 92.78 | Energija 2V |
4 | Meissner Markus | 5285.59 | 92.10 | Freestyler 3/Avalon |
5 | Goldammer Oliver | 5262.08 | 91.69 | Ceres/Fosa |
6 | Rosemann Eberhard | 5158.31 | 89.88 | Vampire |
7 | Kopp Martin | 5146.50 | 89.67 | Cyrill |
8 | von Ah Stefan | 5051.90 | 88.02 | Pike Precision? |
9 | Lüdi Pascal | 4491.12 | 78.25 | Cyrill |
10 | Kugler Lucas, JUNIOR | 4483.16 | 78.11 | |
11 | Mauler Jean-Michel | 4455.85 | 77.64 | |
12 | Zwingli Hansruedi | 4430.59 | 77.20 | Aris/Mini Spider |
13 | de Maddalena Tobias | 4413.33 | 76.90 | Crossover |
14 | Splanemann Markus | 4313.96 | 75.17 | Fosa |
15 | Kugler Jacky | 4242.39 | 73.92 | |
16 | Lichtensteiger Markus | 4143.87 | 72.20 | Pike Precision |
17 | Bertocchi Franco | 4069.07 | 70.90 | Needle 124/Needle 100 |
18 | Eichenberger Kurt | 3829.39 | 66.72 | Caldera R/Nurflügler |
19 | Simon Peter | 3414.47 | 59.49 | |
20 | Cavalli Gianfranco | 3324.41 | 57.92 | Pitbull |
21 | Ott Peter | 1180.60 | 20.57 |
Die Entwicklung der Platzierungen über 7 Runden (ohne Streicher!)
Gruss
Stefan
Martin Ulrich -
Stefan Bertschi wurde gestern verdienter Sieger, die Punkteabstände zeigen dies nochmals deutlich. Er hatte einen wirklich sauberen Wettbewerb abgeliefert und kam mit dem Hang sehr gut zurecht. GRATULATION!
Ich möchte auch noch Peter Ott erwähnen welcher gestern grossen Mut zeigte. Trotz seines Handicaps wagte er es bei Wind und Wetter am „Löchle“ anzutreten! Leider verwehrte seine Krankeit und die starken Medi ihm seinen ersten F3F Wettbewerb fertig zu fliegen.
Markus -
Auf nachfolgendem Link sind noch einige Fotos von unserem 1. Vorsitzenden Klemens zu sehen:
https://picasaweb.google.com/114634583857993848467/F3FWettbewerbAmLochli2014