
F3F Schweizermeisterschaft 2018 am Schalmi Hahnenmoos bei Adelboden
Um 9.00 war die Besammlung direkt am Hahnenmoospass Berghotel (www.hahnenmoos.ch).
Olav Geesing hatte für uns eine Fahrbewilligung beschafft und wir durften mit dem Auto direkt nach oben fahren. Vielen Dank dafür auch an Familie Spori, die für uns Modellflieger immer ein offenes Ohr hat.
Der schwache Wind kam zunächst von der falschen Seite. Unsere „Lokals“ erklärten aber, das das völlig normal ist.
Oben angekommen auf dem Schalmigrat wurde zunächst auf der Südwest Seite sportsflying praktiziert. Wenig später kehrte der Wind und der Schalmi wurde mit leichten 2-3m/s angblasen. Die Anlage wurde installiert, sportsflying und Trimmflüge waren gestattet. Diese flexible Regelung empfinde ich bei unseren Wettbewerben als immer sehr wertvoll, so kommt doch immer reichlich Flugzeit für den Einzelnen zustande. Langweiliges absitzen bei „low conditions“ entfällt.
Der Windmesser zeigte dann stabil zwischen 3 und 5m/s und der Wettbewerb konnte gestartet werden. Wie zu erwarten, sind auf 2000m Meereshöhe 3m/s nicht wirklich aufregend zu fliegen. Es sei denn, die Thermik hat ein Einsehen und beschwingt den Flug. Es kam somit immer wieder zu den üblichen Ausreissern nach oben und nach unten.
Zwischen 13.30 Uhr und 15.30 Uhr gab die Messanlage vermehrt „low condition“ Warnungen heraus und es kam zu vielen reflights. Glücklicherweise trug der Hang auch dann noch beständig, und die verhassten Aussenlandungen gab es nicht.
Ab ca. 16.00 Uhr nahm die Windgeschwindigkeit zu (6m/s).
Schnelle Zeiten waren über dem ganzen Tag nur mit Hilfe der Thermik zu erzielen. Natürlich braucht es dann auch noch die Fertigkeiten die Gute Luft in eine gute Zeit zu verwandeln.
Bei der neuen Anlage von Kurt Eichenberger (Simon Watts) gab es leider Probleme mit der Funkstrecke, wir mussten die Ersatzanlage installieren, da zuviele Reflights vorkamen. Es war den ganzen Tag spannend und ein Favorit, war nicht wirklich zu erahnen. Eher eine Favoritengruppe. Man musste von Flug zu Flug schauen und hatte nicht immer die Chance voll anzugreifen. Da blieb dann nur eines, die Bedingungen zu aktzeptieren und das Beste daraus zu machen.
Entsprechende Platzwechsel im gesamten Feld und an der Spitze waren jederzeit möglich. Besonderes Pech oder muss ich schreiben Glück hatte Stefan Bertschi, so hatte er doch 2 Mal einen Leitwerksabriss und schlug in den steilen Schalmihang ein. Wie ein Wunder gab es dabei keine nennenswerten Beschädigungen. Die Auswirkungen auf das Klassement waren aber leider vernichtend.
Schön zu sehen war, dass drei F3F Neulinge den Weg auf den Schalmi gefunden haben. Marc Summermatter, Konrad Oetiker und Mike Gantert. Konrad musste leider den Wettbewerb nach einer missglückten Landung beenden, da sein Crossi Schaden genommen hatte. Marc kämpfte sich durch die Runden und der 6. Platz von Mike war herausragend, da dieses seine erste F3F Teilnahme war.
Ich hoffe ihr hattet Spass beim F3F und kommt wieder einmal zu einem F3F Wettbewerb. Beeindruckend sind aber auch immer wieder die Leistungen unserer Senioren Paul Böhlen und Ruedi Schaub.
Am Ende sind dann 7 Runden zustande gekommen und es gab einen verdienten neuen Schweizermeister F3F mit Martin Kopp. Martin hatte sich in der letzten Runde den Meistertitel erflogen, zum Leidwesen von Andreas Böhlen der bis dahin auf Meisterkurs war.
Aber auch Oliver Goldammer zeigte mit seinem Pitbull 2 äusserst gelungene Flüge und musste sich mit einem Abstand von nur 12.5 Punkten zum Zweiten Platz geschlagen geben. Jeder auf dem Platz hatte sich über die sehr gute Leistung von Martin Kopp gefreut, ist er doch schon lange ein F3F’ler und wahrer Sportsmann.
Wie ich finde, zeichnet dass die F3F Swiss Pilots aus, es wird hart gefightet aber stehts äusserst fair und der Spass kommt nicht zu kurz.
Vielen Dank gilt den Organisatoren: Martin Ulrich, Kurt Eichenberger, Oliver Goldammer, Olav Geesing.
Podium 2018
Schweizermeister Martin Kopp
2. Markus Meissner
3. Oliver Goldammer
Das komplette Resultat steht wie immer auf f3xvault bereit.
http://www.f3xvault.com/?action=event&function=event_view&event_id=1239
oder auch offiziell auf
http://www.modellflug.ch/events.aspx?Event=3315&lang=DE
Bei den Fliegern gab es die üblichen Verdächtigen wie Shinto, Freestyler 3 und 5, Pitbull 1+2, Radical Jazz aber auch Avatar, Crossfire 1 und noch recht neu der Neo.Ballastiert wurde eher leicht von leer bis maximal 2.7 kg. Die dünne Luft gibt hier nicht mehr her.
Markus MEISSNER (Text)
Martin ULRICH, Martin KOPP (Bilder)
Bilder
- Steinadler über dem Hahnenmoos
- Radical JAZZ
- Freestyler 5
- schöner Freestyler 5
- Freestyler 5 des neuen Meisters
- F3F
- Pitbull 2 von Oli Goldammer
- NEO
- Pitbull 2 von Resu Böhlen
- F3F am Schalmigrat
- F3F SM 2018
- Res wirft den NEO
- F3F Newbee
- der neue F3F Meister, Martin KOPP
- Martin Kopp mit Freestyler 5
- Ruedi Schaub
- der eine Werfer
- der andere Werfer
- F3F in the swiss alps
- F3F in the swiss alps
- F3F in the swiss alps
- F3F SM 2018
- Res am Drücker
- Resu
- F3F macht Spass
- Oli Geesing mit Freestyler 5
- Oli Geesing
- el P
- Markus
- F3F SM 2018 over Schalmi
- F3F Champs 2018
- bronce medal, Oliver GOLDAMMER, gold medal Martin KOPP, silver medal Markus MEISSNER
Martin Ulrich -
GRATULATION an den neuen Meister! Das hed dä Maa usgezeichnät gmacht 🙂
Danke den Helfern und den Piloten, es war wieder einmal ein tolles Erlebnis mit euch!
Danke Markus für den schönen Bericht.
Kurt Eichenberger -
Vielen Dank an die Organisatoren: Ihr habt es super gemacht.
Gratulation dem neuen Schweizermeister: perfekt geflogen und verdient gewonnen!
LG Kurt
Tobi R. -
Herzlichen Glückwunsch !
& Danke fürs Berichten 🙂
Tobias R.
Martin -
Danke Jungs, hat Spass gemacht!
Super Bericht Markus und vielen Dank an den Präsi für das Wiederherstellen unserer Website.