
Erfahrungen mit einer kleinen Einstellhilfe
Das Einstellen der Flieger mit dem Stahlmassstab oder mit einer Winkellehre fand ich immer sehr aufwändig.
Und war eine ungeliebte Tätigkeit.
Abhilfe schafft seit kurzem dieses kleine Helferlein ….
Digital Pitch Gauge DPG 020….von
![]() |
|
Model: SK-500012-01 |
http://www.skyrc.com/index.php?route=product/product&product_id=183
Die Pitchlehre habe ich auf einem magnetischem Federstahlstück (Fühlerlehre) aufgeklebt.
Anstatt Fühlerlehre würde sicher auch ein Stück Stahlmassstab gehen (die sind in der Regel magnetisch).
Als Kleber fand eingedicktes 5 Min Epoxi Verwendung.
Meine Erfahrungen sind sehr positiv. Mit einem starken Magnet auf der Unterseite des Ruders wird die Pitchlehre „befestigt“
Danach kann es schon losgehen.
Nullen der Anzeige…
Servo ausschlag am Sender einstellen. Anzeige ablesen und notieren.
Nächstes Ruder… und so weiter…
Die Wiederholgenauigkeit ist sehr gut. Es zeigte sich nur, dass es sinnvoll ist das Gerät ca. 1 min „warmlaufen“ zu lassen.
Die Wiederholgenauigkeit driftet am Anfang um 0.2 Grad (Das entspricht an der Wölbklappe ca. 0.2 mm Ausschlag).
Danach sind die Messwerte zu 100% reproduzierbar. Gemessen habe ich die Reproduzierbarkeit im Wechsel auf einer geraden und dann auf einer schiefen Metallunterlage. Diese beiden festen Unterlagen sind statisch und somit absolut lagestabil.
Die Pitchlehre braucht ca. 1-2 Sekunden um den jeweils immer gleichen Wert anzuzeigen.
Spiel und Servorückstellgenauigkeit ergeben keine 100% reproduzierbaren Werte. Hier muss man also dem System etwas Toleranz gönnen.
Am Messgerät liegt es nicht.
Die Einstellungen für einen Flieger lassen sich somit sehr schnell messen und angleichen. Das macht jetzt sogar richtig Spass 🙂
Preis: ca. 33 CHF
Markus