
F3F D-Tour 2016 Hesselberg
Als ich lass, dass Maximilian Steidle (Profilentwickler und „Mitvater“ des Shinto, Crossover, Crossfire etc.) kurzfristig einen D-Tour Wettbewerb durchführen möchte, war ich schon sehr interessiert. Location sollte der Hesselberg im Frankenland sein. 325 km Entfernung ist zwar für einen 1-tages Wettbewerb die obere Grenze. Das spannende Starterfeld führte dann aber zur Anmeldung. Zu diesem Zeitpunkt war klar, dass der Dorfpokal aufgrund des Wetters um eine Woche verschoben werden musste. Kleine Umfrage in der F3F Gemeinde der Schweiz, zeigte zwar das Interesse vorhanden ist, aber es an Verfügbarkeit mangelte. Somit kam mir die Ehre zu F3F Schweiz alleine zu vertreten 🙂
Samstagmorgen um 5.00 Uhr machte ich mich auf dem Weg. Drei Stunden später stand ich dann auf dem Hesselberg. Man könnte sagen, dieser Berg wurde von Modellfliegern erschaffen. Mit 690m ist dieser „Berg“ kein Gigant, zumindest aus Schweizeroptik, aber keine Bäume im Hang, eine topfebene Landefläche mit Golfrasenqualität und ein super Vorland, welches für eine schöne Anströmung sorgt sind Auszeichnung genug. Die Hangkante nach Süd/Südwest ist wirklich eine und für F3F ideal. Modellfliegerisch wird der Berg von dem Dinkelsbühler Modellfliegerverein betreut. Gastflieger sind willkommen aber müssen sich dem örtlichem Reglement unterstellen. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an die Vereinsmitglieder und speziell an den Vorstand der diesen Wettbewerb kurzfristig ermöglicht hatte. Klasse !
Um 9.00 Uhr war der Berg noch im Nebel, die Anlage aber schon aufgebaut und kurz darauf fand gegen 10.00 Uhr das Briefing statt. 10.30 folgte der Anlagencheck durch den Vorflieger Bernhard. Daraufhin durfte Tobi den Wettbewerb bei 4m/s beginnen. Der Wind stand nicht ideal auf dem Hang somit war kein Druck vorhanden und die Zeiten entsprechend hoch.
Im Verlaufe des Tages wurde das aber besser (6-8m/s) und die Zeiten schneller. Schnellste Zeit mit 52.xx flog Christian Fiedler. Insgesamt empfand ich die Bedingungen aber als recht fair, da Thermik kein Thema war. Höchstens Böen oder Windrichtungsänderungen, brachten etwas Variabilität.
Der Wind hatte gegen 14.30 Uhr auf unter 3m/s nachgelassen und das Fliegen wurde einstimmig beendet. Es standen aber bereits 8 komplette und 1 angebrochene Runde auf dem Zettel. Gegen 15.30 Uhr gab es noch die Rangverkündigung und ein schöner entspannter Wettbewerb war beendet.
Flugtechnisch gab es nicht viel Variationen. Die Wende wurde rechts wie links bei den meisten hochgezogen geflogen. Pumpen brachte nichts. Unterhalb der Hangkante gab es nichts zu gewinnen.
Ausgezeichnet war die Stimmung am Hang. Es wurde viel geplaudert und gelacht. Die Besetzung der Wendemarken durch die Piloten erfolgte reibungsfrei und die Qualität der Huperei war sehr gut.
Grosses Lob auch an Max für den Mut dieses Event durchzuführen und natürlich an seinen Sohn, denn dieser opferte einen Tag Freizeit um bei uns die Zeitmessanlage zu betreuen. Top !
Diese (von RC Network) lief übrigens tadellos und ohne Fehler. Die gemachten Modifikationen sind somit ein echter Fortschritt gegenüber dem letzten Vogesen Cup.
Ich hoffe es wird diesen Wettbewerb wieder einmal geben. Das Zeug zum Klassiker hat er auf jeden Fall.
Markus
Ergebnisse
1 Meissner, Markus 6736,04 100,00 …Radical Jazz (shark edition 🙂 )
2 Fiedler, Christian 6492,97 96,39 ….? Proton ?
3 Henschel, Bernhard 6456,38 95,85 …Pike precision
4 Schlothmann, Björn 6395,95 94,95 ….Gonzo
5 Schedel, Siegfried 6204,56 92,11 …Wildcard / Shinto
6 Ebinger, Wolfgang 6016,45 89,32 ….Crossover
7 Reik, Tobias 6001,69 89,10 ….FS4.b
8 Schneider, Daniel 5989,03 88,91 ….Radical Jazz (shark edition 🙂 )
9 Steidle, Maximilian 5984,37 88,84 …Crossover
10 Finkeldey, Arne 5925,68 87,97 …Highlander
11 Austen, Andre 5891,82 87,47 …Radical Jazz
12 Reichert, Sebastian 5631,63 83,60 …Radical Jazz
13 Schneider, Ben 5576,45 82,79 …? Crossfire 1 ?
14 Fischer, Georg 5072,83 75,31 … ?
Max…der Macher
Martin Ulrich -
Danke dem Hesselbergkönig für diesen ausführlichen Bericht! Schöner Hang.
Und…es freut mich besonders dass ein F3F SWISS PILOT dabei war und optimal platziert ist. 🙂
dora meissner -
Markus fliegt einfach suuuper?